HLF-RG
     
    
    Fahrzeugtyp: HLF 20
    
    
    
        Fahrzeugdaten:
    
     Baujahr: 2021
    
 Fahrgestell: MAN TGM 15.290 4x2 BL
    
 Motorleistung: 6-Zylinder Dieselmotor mit 213 kW (290 PS)
    
 Aufbau: Fa. WISS
    
 Gesamtgewicht: 15.500 kg
    
    
    
        Einsatzverwendung:
    
    Einheitliches Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr Köln. Einsatzfahrzeug für den 1. Abmarsch der Löschgruppe. Das HLF wird zur Brandbekämpfung und zur Durchführung diverser technischer Hilfeleistungen eingesetzt.
    
Neben erweiterter Ausrüstung zur Patientenversorgung wie halbautomatischem AED sowie diversen rettungsdienstlichen Materialien sind u.a. auch Sprungpolster, Lüfter oder hydraulisches Rettungsgerät auf diesem Fahrzeug verlastet.
 
    LF-RG
     
    
    Fahrzeugtyp: LF 8/6
    
    
    
        Fahrzeugdaten:
    
     Baujahr: 1996
    
 Fahrgestell: Mercedes-Benz Unimog Typ 1550 L37
    
 Motorleistung: 6 Zyl. mit 120 kW, Allradantrieb + Watanlage
    
 Aufbau: Fa. Ziegler
    
 Gesamtgewicht: 9.500 kg
    
    
    
        Einsatzverwendung:
    
     Einsatzfahrzeug für den 2. Abmarsch der Löschgruppe. Das Löschfahrzeug wird vornehmlich zur Brandbekämpfung
    und zur Durchführung einfacher technischer Hilfeleistungen eingesetzt.
    
 Wegen des Allradantriebes und der watfähigen Ausführung, was die Möglichkeit schafft bis zu einer Wassertiefe
    von ca. 1,10m durch dieses hindurch zu fahren, findet dieses Fahrzeuge speziell im Rahmen des Hochwasserschutzes seine
    Verwendung.
 
    MTF-RG
     
    
    Fahrzeugtyp: Mannschaftstransportfahrzeug
    
    
    
        Fahrzeugdaten:
    
     Baujahr: 2018
    
 Fahrgestell: Ford Transit
    
 Motorleistung: 96 kW (130 PS)
    
 Aufbau: Ford
    
 Gesamtgewicht: 3.500 kg
    
    
    
        Kurzbeschreibung:
    
     Das Mannschaftstransportfahrzeug ist ein Einsatzfahrzeug, welches vorrangig dem Transport von Personen und ihrer persönlichen Ausrüstung dient.
    Es bietet Platz für 9 Insassen und verfügt über keine direkte feuerwehrtechnische Beladung.
    Durch die Sondersignal- und Lautsprecheranlage kann das Fahrzeug zur Warnung bzw. Evakuierung der Bevölkerung eingesetzt werden und ausgestattet mit einer externen Stromversorgung, Standheizung und Klimaanlage, findet es Verwendung bei der kurzweiligen Betreuung von Betroffenen.
    
    
    
        Einsatzverwendung:
    
     Das MTF dient der Einsatzmannschaft zum Austausch von Einsatzkräften und Einsatzgeräten, sowie für Fahrten zu Lehrgängen bei der Ausbildung und/oder für kleinere Botendienste.
    Die Jugendfeuerwehr nutzt das Fahrzeug an ihren Übungstagen, zu Ausflügen oder als Transportmöglichkeit im Zeltlager. So muss für solche Fahrten kein wichtiges Einsatzfahrzeug genutzt werden und die Einsatzbereitschaft der Löschgruppe bleibt rund um die Uhr gewahrt.
 
    FwA-L RG
     
    
    Fahrzeugtyp: FwA-L
    
    
    
        Fahrzeugdaten:
    
     Baujahr: 2015
    
 Fahrgestell: Fa. SARIS
    
 Motorleistung: -
    
 Aufbau: Fa. SARIS
    
 Gesamtgewicht: 2.000 kg
    
    
    
        Kurzbeschreibung:
    
     Der „FwA-L RG“ ist ein Feuerwehranhänger Logistik. In dem Kofferanhänger ist Platz für zusätzliche Transportgegenstände
    oder weitere Einsatzausrüstung.
    
    
    
        Einsatzverwendung:
    
     Das Fahrzeug dient der Löschgruppe als erweiterte Logistikkomponente. In der Hauptsache wird er aber durch die Jugendfeuerwehr
    genutzt. Die Beschaffung erfolgte dankenswerterweise durch den Förderverein der Löschgruppe.